Samstag, 20. Juli 2013

Mein Garten im Juli

Dieses Jahr ist alles ganz schön spät. Es war schließlich so lange kalt. Hinzukommt, dass ich durch die Schwangerschaft und Geburt mit dem Säen und Pflanzen zum Teil recht spät dran war. Bei ab und zu mal 'nem Stündchen Unkrautjäten oder Pflanzen oder Tomaten Hochbinden 'wächst einem der Rest über den Kopf'. Man kommt kaum hinterher. Ich hätte so gern einfach mal 'nen ganzen Tag, um den Polytunnel 1 x so richtig auf Vordermann zu bringen. Die Wege von Unkraut zu befreien - puh, dazu komm ich einfach nicht. Aber was soll's,  allmählich geht es los mit der Sommerernte.

Im Vordergrund seht Ihr viel Vogelmiere, Herzgespann und Postelein, dazwischen andere Salatarten (Rucola, Mizuna, Senf...), Petersilie und Ringelblumen... Das Chaos. Aber brauchbar...! Dahinter links Karotten, Artichoken, Grünkohl, Wirsingkohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, mehr Salat und Rucola (noch klein - neue Saat) und Zucchini - ach so, und ganz am Rand Kräuter: Oregano, Majoran, Thymian und Salbei. Auf der rechten Seite Tomaten, Patissons, Kapuzinerkresse, mehr Ringelblumen und 2 Apfelbäume, die ich unbedingt umpflanzen muss. Und irgendwo im Chaos rechts Koriander, Petersilie und ein riesiger Busch Johanniskraut. Oh, und dann der ganze Mohn...! Hilfe...! Der war das schlimmste 'Unkraut' im Tunnel...! Sieht ja schön aus, ist aber leider, bis auf die Samen, nicht besonders brauchbar und nimmt furchtbar viel Platz weg... Das ist MEINE Definition von 'Unkraut'....! *seufz*


 
 
In den letzten Tagen habe ich die ersten Tomaten, Zucchini und Patissons geerntet....! Jipppppiiiiieeee....!!! Sowas von lecker....! Gegen eigene Tomaten kommt einfach nichts aus dem Laden an, oder...? ;)

Freitag, 19. Juli 2013

Morlins Quilt

Ich versuche mich ja an allen möglichen Arten der Handarbeit - filzen, stricken, nähen, patchworken/quilten - aber so richtig habe ich noch nicht das 'Meine' gefunden. Ich möchte alles ausprobieren, alles lernen. Was das angeht bin ich so ein richtig neugieriges aber unstetes Widderkind.

Seit Anfang des Jahres mache ich nun in einer 'Interkulturellen Textilkunst-Gruppe' mit, in der viel gequiltet wird. Dort hab ich meine ersten Techniken gelernt. Unser erstes Projekt war ein Hochzeitsquilt für Bridgie, eine Travellerfrau aus der Gruppe. Woooowwww, so viel Pink und Rosa und Spitzen - ich bin fast blind geworden. *lach* Dann konnte ich aufgrund der Geburt nicht mehr hingehen. Da haben sich die anderen Frauen überlegt, dass sie für mein Baby einen Spielquilt anfertigen möchten. Hab ich mich da gefreut....! :)

Und nun schaut Euch das Ergebnis an...! Ist es nicht wunderschön und bunt und einfach fantastisch....??? (Und kein bisschen Pink drinnen...! Juch-heee...!)


Donnerstag, 18. Juli 2013

Sommerblütenauflauf

Zur Zeit schaffe ich es schon, mich zumindest was das Gemüse angeht, zu 90% aus meinem Garten zu ernähren. Im Winter und Frühjahr war das noch nicht ganz so. Logisch. Obwohl ich auch da zumindest schon jede Menge Grünkohl, Spinat, Salat, Vogelmiere und im Frühjahr die dazukommenden Wildkräuter zur Verfügung hatte. Teilweise auch aus dem Garten von Diarmuid - meinem Partner. Aber seit ein paar Wochen wird es bunter....!!! Juch-heeee...!!!

Gerade in den letzten Wochen wurde es wirklich bunt: Kapuzinerkresse in vielen Farben, Ringelblumen, Borretsch, und jetzt eeeendlich auch die Zucchini und die Tomaten...! *njamm* Ein paar Karotten habe ich auch schon. Und der Fenchel wird nicht mehr lang auf sich warten lassen. Und Rhabarber und Beerenobst...! Erdbeeren und Stachelbeeren konnte ich schon ernten. Und nun geht es los mit den Johannisbeeren und den Himbeeren... Wir werden Bauchweh bekommen von den schlaraffenlandähnlichen Zuständen in Diarmuids Waldgarten....! *zwinker*


Was also nun tun mit den ganzen Blüten...? In den letzten Tagen habe ich circa 30 Zucchiniblüten geerntet. Ich ernte die männlichen Blüten (an den fruchtlosen Stängeln) und die weiblichen von Vorn an den Früchten ebenfalls. Wenn man die Blüten an den Früchten lässt, fangen diese eher an zu gammeln. Darum ist es empfehlenswert sie abzumachen und zu verwenden sobald sie anfangen sich zu schließen. Außerdem habe ich MASSEN von Kapuzinerkresseblüten und Borretschblüten. ´Meistens esse ich sie einfach in Salat. Aber alle diese Blüten kann man auch wunderbar in einem leichten Bierteig oder in Rührei braten. Oder eben einen Auflauf machen.

Dazu habe ich unten in die Form eine Schicht gekochte Kartoffeln in Scheiben gelegt. Darüber habe ich wild durcheinander in Streifen geschnittene Zucchiniblüten, Kapuzinerkresseblüten, Borretschblüten und kleine Minizucchini in Scheiben und Minipatissons gegeben.


Das Ganze dann einfach mit Eiermilch (2 Eier mit einem guten Schuss Milch, Pfeffer, Salz und etwas geriebenem Käse) übergossen und 20 Minuten im Backofen gebacken. Funktioniert übrigens auch als Omelette in der Pfanne. Dazu Brot und Salat servieren. Die Karotten habe ich so genascht....! ;)

Mittwoch, 17. Juli 2013

Ein ganz frischer Blog für Aine

Herzlich willkommen...! Schon lang schwirrte mir der vage Wunsch im Kopf herum, einen neuen Blog anzulegen. Seit 10 Jahren bloggte ich nun bei twoday.net und war auch eigentlich immer recht zufrieden. Aber in letzter Zeit stellte ich fest, dass es bei anderen Anbietern einfach mehr Möglichkeiten zur Vernetzung und interessantere Darstellungsvarianten gibt. Das machte mich ein bisschen neugierig. Nun kam hinzu, dass ich das Gefühl hatte, für mich habe ein neuer Lebensabschnitt (als Mutter) begonnen, und es könnte an der Zeit sein, den alten Blog aufzuräumen, vielleicht sogar ganz zu löschen, und auch hier - virtuell - einen 'Neuanfang' zu wagen...! Hier sind wir also...!

Einige von Euch kennen wohl meinen alten Blog - den Hain der Baumkriegerin - und somit auch mich und mein Leben - zumindest ein bisschen. Für alle, die mich noch nicht kennen, nur eine kurze Vorstellung im Folgenden... Mehr könnt Ihr ja dann in der nächsten Zeit hier lesen...

Ich bin 40 Jahre alt und seit kurzem Mutter einer Tochter - der kleinen Morlin, die jetzt fast 3 Monate alt ist. Ich lebe seit 5 1/2 Jahren im schönen Nord-Westen Irlands, der erklärten 'Heimat meines Herzens'. Ursprünglich bin ich eine 'Hamburger Deern' und liebe meine alte Heimatstadt auch sehr. Jedoch zog mich die Insel zu sich. Und so lebe ich hier nun in meinem kleinen Cottage am Berghang, hinter mir die moorigen Hügel, einen Traum-Wasserfall und mit Blick auf's grüne Tal... (Wenn er nicht durch ungeschnittene Schlehenhecken ziemlich zugewachsen wäre...)

Ich lebe naturspirituell, so gut es geht ökologisch und mit Ambitionen zur Selbstversorgung. Mein Partner hat einige Hektar Land, die er permakulturell bewirtschaftet, wobei ich auch angefangen habe ihm zu helfen. Um genau zu sein hat er vor 12 Jahren angefangen aus einer moorigen großen Wiese, auf der nicht viel wuchs außer Binsen, Gras und Butterblumen, einen 'Waldgarten' zu machen. Was genau das bedeutet, werde ich Euch in den nächsten Wochen hier zeigen. In den nächsten Wochen haben wir so einige Kilos Beeren zu ernten... Vielleicht an die 100....? Außerdem leite ich Visionssuchen - was Teil meiner eigenen 'Vision' ist - und auch Berichte darüber werden Euch hier dann und wann erwarten.

Nun hoffe ich, mein neues 'virtuelles Zuhause' gefällt Euch. Sicher wird sich hier in den nächsten Wochen noch ein bisschen was verändern... Ich bin ja noch in der Orientierungsphase. Über Feedback und Tipps bin ich dankbar...! Und los geht's....!!!