Dienstag, 20. Mai 2014

12tel-Blick im Mai - eine Bloggeraktion

Da bin ich endlich mal wieder…! Seit meinem Umzug habe ich leider eine so fürchterlich schlechte Internetverbindung, dass ich es kaum schaffe, mal ein paar Bilder hochzuladen. Tatsächlich kriege ich es kaum hin, den Blog überhaupt vollständig hochzuladen, und das Öffnen verschiedener administrativer Seiten dauert Eeeewigkeiten. Es ist zum Verrücktwerden. Heute habe ich diesen Beitrag offline geschrieben und bin jetzt im PUB um ihn hochzuladen…! Naja… Das heißt also, ich muss mich also dringend um eine bessere Internetverbindung bemühen, denn das bloggen ist mir doch nach wie vor ein Anliegen. Ich tue es gern, und bin gern mit Euch LeserInnen und anderen BloggerInnen in Kontakt. Es wird bestimmt wieder besser, mit meiner Regelmäßigkeit hier. Versprochen! Bitte haltet mir die Treue…! ;)

Eine kleine Zusammenfassung der letzten Monate für Euch – und quasi ein Ausblick auf Blogbeiträge, die Euch hier in den nächsten Wochen – hoffentlich – erwarten:

Umzug ins Stadthäuschen

Ich bin umgezogen. Jipppiiiieeee…! Ich bin sehr froh. Keine Eiseskälte mehr im Haus, keine Feuchtigkeit, kein Schimmel…! Hach! Was für ein Luxus! Ja, das Cottage-Leben klingt zwar romantisch und lauschig, aber wenn das Cottage nicht absolut supertoll restauriert und renoviert ist, dann lebt es sich halt wie im vorletzten Jahrhundert. Nicht so angenehm, insbesondere mit Baby/Kleinkind… Das neue Zuhause ist auch ein altes Haus, aber ein Stadthaus, und es ist wirklich auf einem guten Standard. Da atme ich auf…! Bis ich etwas EIGENES gefunden habe, oder Diarmuids Lehm-Stroh-Haus gebaut ist, könnte ich mich hier wohl fühlen, denke ich.


Morlins 1. Geburtstag und Willkommensritual

Zu Morlins 1. Geburtstag haben wir ein Willkommens-/Namensgebungsritual veranstaltet und viele Freunde aus Deutschland und Irland sind zu unserer Feier gekommen. Unter Anderem waren Karmindra und Emily da, und Emily wurde Morlins Patin.


Auf dem Weg zur Babytrageexpertin

Ich habe eine leichte Obsession entwickelt, verschiedene Babytragen und insbesondere Tücher auszuprobieren. Zwar greife ich häufig immer noch auf meinen Ergo zurück, weil er so schön praktisch für schnelles Auf-und-Absetzen ist, aber mit dem sollte nun wirklich bald Schluss sein, da er langsam zu klein wird. Aber ich liebe ganz besonders schöne Tücher…! Hach! Diese Stoffe und Muster! Und die vielen schönen Bindeweisen…! Schade, dass die Länge der Tücher das Auf-und-Ab oft so kompliziert macht. *seufz* Aber: Gibt es etwas vergleichbar Schönes, für das man eine Obsession entwickeln kann, wenn man kein Kleinkind mehr zum Tragen hat…???


Mein Fahrrad

Aus meinem Deutschlandurlaub habe ich nun endlich mein Fahrrad mitgebracht…! Nachdem ich mich hier jahrelang mit einer Art Billig-Mountainbike herumgequält habe, das mir von der Sitzposition her gaaaarnicht behagte, weshalb ich es kaum nutzte, dachte ich mir nun: Schluss. Mein altes Fahrrad aus Hamburg muss her….! Ich habe vor es zu lackieren und natürlich einen Kindersitz anzubauen…!



Neue Kamera

Als ich gerade mal etwas Geldüberschuss hatte, habe ich mir auch endlich eine neue Kamera (Samsung Systemkamera) gekauft…! Und ich finde, man sieht den Qualitätsunterschied der Bilder schon, selbst wenn ich bisher nur mit Automatikfunktion fotografiere…! Ich bin zufrieden…! Ich zeige demnächst mal ein paar meiner aktuellen Lieblingsschüsse.


News aus dem Waldgarten

Last but not least gibt es natürlich viele Neuigkeiten aus dem Waldgarten zu berichten: Neu angelegte Felder und Beete, neue Bepflanzungen des Polytunnels, viele neu gepflanzte Johannisbeersträucher und Erdbeeren, Säen mit Lehmbällchen/Samenbomben und natürlich die Bepflanzung des neuen Kräuterbeetes – dazu gibt es soooofort auch neue Fotos von diesem und von letztem Monat, weil ich es im April durch meinen Deutschlandurlaub leider versäumte, rechtzeitig zum 12tel-Blick zu posten…! UND: Wir gehen jetzt auf den lokalen Markt und verkaufen einige unserer eigenen Produkte…!!!
So schaut’s hier also aus…! Und nun also erstmal zum…

12tel-Blick im April I ( aufgenommen am 5.April)


Im April schafften wir es noch, vor meiner Abreise nach Deutschland einige Kräuter zu besorgen, das Beet noch ein weiteres Mal ordentlich mit Pappe zu mulchen, die Kräuter zu pflanzen und zumindest um die Kräuter herum auch noch mit Binsen drüber zu mulchen. Letzteres zum Beschweren der Pappe, für das bessere Aussehen des Beetes und letztendlich hauptsächlich für die spätere Humusbildung. Ich schaffte es noch schnell 2 Bilder aus den bekannten Blickwinkeln aufzunehmen und einige Kräuter noch einzeln zur Dokumentation aufzunehmen. Außerdem begann das bereits etablierte Kräuterbeet langsam wieder zu grünen. Davon machte ich auch noch ein Bild.







 

12tel-Blick im April II (aufgenommen am 27. April)


Als ich dann aus Deutschland wieder kam, machte ich noch 2 weitere Bilder aus den bekannten Blickwinkeln. Die Binsen waren schon braun geworden, dafür die Pflanzen grüner. Und der Birnenbaum vorne im Bild blühte. Und wir entdeckten ein Elsternnest, hinten im Baum über/hinter dem Haus….! Bilder mit neuer Kamera gemacht...!!! :)



 

12tel-Blick im Mai (aufgenommen am 20. Mai)


Unglaublich, wie sich innerhalb der letzten 2 Wochen dann der Anblick wieder verändert hatte. Bevor ich heute die Fotos schoss, hatte ich einiges an Unkraut zu jäten, den Pfad links vom Beet wieder sichtbar zu machen (hoch bewachsen mit Butterblumen/Hahnenfuß), einige stellen nochmal mit Pappe und dann nochmal das ganze Beet mit Binsen über zu mulchen. Zudem hatten wir im Laufe der letzten Wochen noch einige Kräuter dazu gepflanzt – heute zuletzt noch Ysop und Thymian. Und seht nur, wie das alte Kräuterbeet rasant wächst….! 









 Ein 12tel-Blick-Beitrag für

Donnerstag, 20. März 2014

Der 12tel-Blick im März - eine Bloggeraktion

Es ist garnicht mehr so einfach mal in Ruhe ein bissl zu bloggen, wenn das Kind erstmal laufen kann, stelle ich fest. ;) Aber das ist nicht der einzige Grund, weshalb Ihr von mir gerade wenig zu lesen bekommt. Ein anderer Grund ist, dass ich gerade umgezogen bin, damit jede Menge Arbeit hatte und immer noch dabei bin, Kartons auszupacken - und eine damit verbundene Schwierigkeit: Im neuen Zuhause ist die Internetverbindung gerade mal halb so gut, wie im alten Haus. Oft hab ich hier einfach gar kein Signal. Naja... Demnächst hoffentlich wieder mehr von mir....! ;)

Zumindest den 12tel-Blick-Beitrag wollte ich aber wieder schaffen. Und ich dachte eigentlich, ich könnte Euch irgendwas tolles Neues präsentieren. Aber - wiederum durch genannte Gründe und in den letzten Tagen wetter- und erkältungsbedingt - kann ich Euch nur ein etwas vom Wind verwüstetes immer noch leeres, gemulchtes Beet präsentieren. Immerhin bin ich dazu gekommen, den Weg ein bissl von Unkraut zu reinigen, einige trockne Weidenröschen vom letzten Jahr - die sonst auf dem 2. Bild links vorn zu sehen waren - zu entfernen und zum Mulchen zu verwenden und rund um die Pfefferminze gegenüber des Kräuterbeets - auf dem ersten Bild ganz unten links in der Ecke im Ansatz zu sehen - unkrautzujäten und so eine Art Beet abzustecken. Außerdem hat Diarmuid ein paar Büsche aus dem Beet entfernt und umgepflanzt, die er dort nicht haben wollte und heute noch den Entwässerungsgraben gereinigt. Man sieht ihn dabei auf Foto Nummer Eins. Und nun seht selbst.

12tel-Blick-Motive im März: Vom Winde verweht am 20.03.



Immerhin kam nach dem Wind gestern heute die Sonne ab und zu hinter den Regenwolken hervor. So hatte ich die Chance ein paar nette helle Fotos zu schießen. Ansonsten war es ganz schön grau und nieselig... Brrrrr.... Aber hier nun noch ein paar Extra-Bilder.. Zum Beispiel von der gejäteten Pfefferminze mit abgestecktem Weg/Beetrand...


Vom wunderschönen Holunder, der schon ordentlich ausgeschlagen ist... Herrlich....! Es wird wirklich Frühling.....!!! Jipppiiiieeee...!!!



Leider kommen aus der Mulchdecke hier und da Butterblumen hervor... Das heißt, wir werden nochmal drübermulchen müssen, was ich mir aber eh gedacht hatte. Ebenso war es nicht ganz zufriedenstellend zu sehen, wie es unter der Mulch ausschaut.... Hmpf.... Aber gut, sie war nun auch nur circa 2 1/2 Monate drauf.



Und auch sonst gibt es jede Menge zu tun im Forest Garden.... Bäume pflanzen, Minze pflanzen, Brombeeren schneiden, Mulchen, Jäten, Säen und und und.... Für Diarmuid und seine Wwoofer natürlich mehr als für mich... Ich laufe dem Baby hinterher....! *zwinker* Wir machen dann mal besser weiter...! Bis zum nächsten Bericht....! ;)


Dieser Beitrag gehört zur Bloggeraktion 12tel Blick von Tabea Heinicken. Schaut mal bei ihr vorbei. Viele tolle Blogs machen mit und es gibt viele interessante und schöne Motive zu sehen.



Donnerstag, 20. Februar 2014

Der 12tel Blick im Februar - eine Bloggeraktion

Huiiii.... Seit einem Monat habe ich schon nicht gebloggt. Es ist ein bissl schwierig zur Zeit. Morlin wird immer aktiver und schläft zur Zeit abends selten vor mir ein und wacht morgens mit mir zusammen auf. Bleibt kaum Zeit ungestört zu bloggen. Aber das macht nichts. Ich habe auch gerade jede Menge zu tun. Es steht nämlich schon wieder ein Umzug an. Und die Gartensaison in Diarmuids Waldgarten beginnt auch. Da habe ich schon im Polytunnel Unkraut gejätet und ein bissl Grünzeug und Radieschen gesät. Ach ja, und ein paar Pflanzen von meinem Tunnel hier in seinen umgesetzt.

Aber nun zu meinem 12tel-Blick-Motiv: Natürlich haben wir auch am neuen Kräuterbeet ein wenig weiter gearbeitet. Mit 2 von Diarmuids Wwooferinnen/HelpXerinnen habe ich 2 große Haufen 'Humanure' (Kompostiertes aus dem Plumpsklo) über dem hinteren Teil des neuen Kräuterbeetes verteilt und wiederum gründlich mit einer dicken Schicht Pappe gemulcht. In der Mitte zwischen vorderem und hinterem Teil des Beetes soll ein Weg entstehen. Der ist nun schon gut erkennbar - da nicht gemulcht. Er wird noch mit Stöckern und Binsen gemulcht werden, nachdem ein Entwässerungsgraben angelegt wurde. Dazu dann später mehr.

Nun habe ich für diesen Monat schon wieder je 2 Fotos von meinen 2 Blickwinkeln anzubieten, denn letzte Woche hatten wir Schnee...!!! Das kommt hier nicht sooooo oft vor, und darum habe ich es mir nicht entgehen lassen, auch ein paar Aufnahmen im Schneegestöber zu machen. Nun seht selbst.

12tel-Blick-Motive im Februar: Schnee am 12.02.


Hach, herrlich romantisch schaut das aus, hm....? Zum Glück schneite es nur 3 Tage, denn man schneit hier schonganz schön schnell ein, so am Berg und ohne ordentlichen Schneeräumdienst. ;)


Perspektive Nummer 2 - zu dem Zeitpunkt hatten wir den hinteren Teil des Beetes noch nicht gemulcht. Hier nun noch ein paar Bilder, die ich außerdem noch schoss.



12tel-Blick-Motive im Februar: Eine Woche nach dem Schnee, 20.02.


Ach, herrlich.....! Nach diesen Unwettern der letzten Woche, war heute endlich wieder die Sonne da....!!! Juch-heeeee.....! Das macht sich für die Fotos auch irgendwie gut....! :)


Auf dem letzten Bild sieht man nun gut den hinzugekommenen gemulchten Bereich. Hier ganz vorne links muss ich noch ein Stückchen weitermachen. Ganz rechts im Bild sieht man die Pflanzen, die wir bisher zusammengesammelt haben und die bereits bereit stehen, gepflanzt zu werden. Moment....! Da habe ich ja noch ein paar Close-Ups....! Also, hier noch ein paar Extrabilder....!



Nur ein paar Pflänzchen, die ich von Freunden und aus meinem jetzigen Garten gerettet und abgestaubt habe.... Was davon ins Beet kommt, steht noch nicht ganz fest... 


Das Mutterkraut und die Königskerze zum Beispiel.... Tolle Pflanzen...!!! Aber breiten sich viel zu sehr aus.... Das mag Diarmuid im Großen und Ganzen toll finden. Aber NICHT für 'mein' Kräuterbeet...!!! *grins* Vielleicht pflanzen wir sie lieber irgendwo zwischen Rhabarber und Johannisbeeren - da können sie sich breit machen. ;)


Und das Johanniskraut...? Aber sicher doch...! Das kommt ganz gewiss in mein Beet...! Ich freu mich schon drauf, wenn es schön groß isdt und ich viele Blüten zum Ernten habe...! :)


Oooooooh, jaaaaaa....! Fast vergessen.... Eine Pflanze ist schon drinn im Beet, bzw. am Rande des Beets, unter dem Holunder. Mein Wunsch ist, dass sie sich dort langsam aber sicher ausbreitet und sich in die andere Richtung Boden deckend ansiedelt. Es ist wildes Knoblauch. Glöckchenlauch auf Deutsch, glaube ich. Sehr lecker....! Besonders die wunderschönen Blüten im Salat...! 

Und noch ein Foto zum Abschluss, weil es so schön ist.... Die Karde vom letzten Jahr....! NOCH nicht herausgenommen. Weiter oben ist sie im Schnee zu sehen. Hach....! Ich mag Karden....! 


Dieses ist ein Beitrag für die wunderbare Bloggeraktion 12tel Blick von Tabea Heinicken - schaut mal in die Linkliste, denn dort gibt es viele tolle Motive für diese Aktion zu entdecken....!


Mittwoch, 22. Januar 2014

Der 12tel Blick im Januar - eine Bloggeraktion

Diese Bloggeraktion entdeckte ich Ende letzten Jahres bei Tabea Heinicken und wollte am liebsten soooofort auch loslegen. Es geht darum, am 20. jeden Monats ein Foto von genau demselben Blick, der selben Sache, demselben Ding zu schießen und sich dadurch Veränderungen bewusster zu werden, dem Jahreslauf Aufmerksamkeit zu schenken, einfach genauer zu schauen... Ich überlegte gleich, wie ich das Projekt in diesem Jahr umsetzen könnte und hatte eine Idee.

Dieses Jahr möchte ich den Kräutergarten in Diarmuid's Waldgarten erweitern und das möchte ich in dieser Bloggeraktion dokumentarisch festhalten. Ich habe zwei Blicke ausgewählt, die sowohl den alten Kräutergarten, als auch den neu entstehenden Teil zeigen. Außerdem das Haus im Hintergrund, den Weg und eine Brücke, an der auch gerade gearbeitet wird. Hinzukommend werde ich aber - sobald es interessanter wird - immer noch ein paar Extra-Fotos und einen Bericht dazu posten, um zu zeigen, was zur selben Zeit im etablierten Teil des Kräutergartens passiert/wächst/blüht und zu erklären, welche Arbeitsschritte ich am neuen Beet vornehme.

Heute zeige ich Euch die Fotos, die ich noch im Dezember geschossen habe, bevor wir begannen, an dem Stück Garten herumzuwerkeln, und dazu die Fotos, die ich gestern geschossen habe.

Das 12tel-Blick-Motiv - Motivsuche im Dezember


Rechts vom Weg seht Ihr den bereits etablierten Kräutergarten im 2. Jahr. Links vom Weg das Stück Land auf dem eine Erweiterung des Kräutergartens geplant ist. Der Weg könnte ausgebessert werden, und am Ende des Weges, leicht nach links verschoben, befindet sich eine aus Weiden gefertigte Brücke, die dieses Jahr 'in Betrieb genommen' werden soll. Das heißt, der Weg soll über sie drüber geführt werden... Vorne links im Bild gibt es einen Apfelbaum. Im Hintergrund das Haus und die alten Laubbbäume....!

Hier das noch wildwüchsige Stück Land aus der zweiten Perspektive, die ich gewählt habe.... Ihr seht: Viele, viele Butterblumen....!!! Die werde ich zu bekämpfen haben....! ;)
 

Und nun geht es 'offiziell' los....!!! Mit der Bloggeraktion UND mit dem Anlegen der Erweiterung des Kräutergartens...!!! Noch im Dezember begannen wir das Gebiet mit Pappe zu mulchen. Am 20. mulchte ich noch etwas weiter... Ganz fertig ist es noch nicht.... Die Pappe haben wir erstmal nur mit Zweigen und Ästen beschwert. Wir werden in den nächsten Wochen nochmal drüber mulchen müssen. In die Pappe wird dann, wenn es soweit ist, direkt hineingepflanzt. Dann wird mit Binsen nochmal drübergemulcht. Aber genauer werde ich das dann erklären.

Die 12tel-Blick-Motive im Januar


Jaaaaa, ich weiß schoooon, SCHÖN sieht es nun mit der Pappe erstmal nicht aus. Ich weiß. Aber das wird schon...! Ihr werdet sehen....! 'Work in progress' halt.....! ;)

Und hier noch die zweite Perspektive..... Also, wenn es Euch näher interessiert, was wir da treiben, lest unter dem Label/Tag 'Waldgarten' etwas mehr oder fragt gern. Soweit ich kann antworte ich sehr gerne....! :)


Dieses ist ein Beitrag zur Bloggeraktion 12tel Blick. Schaut Euch doch auch ein paar der anderen Beiträge an.....! Interessant, was die Leute so für Plätze für ihre Fotos auswählen....! Viele Bäume im Angebot....! :)


Samstag, 18. Januar 2014

Puppenmama mit 8 1/2 Monaten - ein überraschendes Geschenk

Huiiiiiii, was für eine Überraschung....! Eine (mir nicht persönlich bekannte) Leserin dieses Blogs hat Morlin ein ganz superschönes Geschenk gemacht...!!! Einfach so...! Gestern trudelte das Päckchen ein und heraus kam ein knuddeliges Waldorfpuppenkind mit ganz 'irischen' roten Haaren und einem kleinen Schäfchen dabei....!



Morlin hat sich gleich mit ihr angefreundet und mit ihr herumgeschleppt und geknuddelt....! Na guuuuut, ja, das Mobile lenkt immer mal wieder ab.... Von Allem - das hat nichts mit der Puppe zu tun....! ;)



Vielen, vielen Dank, liebe Cornelia.....! Das ist eine einfach tolle Überraschung gewesen....!!! Wir haben uns riesig gefreut....! Und wenn ich bis zu Morlins 1. Geburtstag hoffentlich dazu komme, wird das Puppenbaby bis dahin noch ein von mir selbst gemachtes Geschwisterchen bekommen....! ;)